Klimaschutz geht alle an Arm und Reich gemeinsam für die Umwelt
Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.
So viel Du brauchst… (1. Mose 2,15))

Weil Gott jeden Menschen liebt, wollen wir den „Mund für die Stummen“ auftun. (Sprüche 31,8) und zum Sozialrechtsdschungel informieren. Folgende Problemlagen prägen derzeit besonders die materielle Not vieler Familien im Hartz IV-Bezug und bei Altersarmut:Da Umweltschutz auch Bewahren der Schöpfung ist, haben wir für unsere Fastenaktion diesen Bibelspruch als Leitthema gewählt:
Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.
Mose 2,15
- Fehlender bezahlbarer Wohnraum: Das Wohngeldgesetz hat zwar zum 01.01.2020 die Mietobergrenzen nach oben hin angepasst. Aber die Realität auf dem Wohnungsmarkt bleibt weiterhin für Wohnungssuchende bis aufs äußerste angespannt.
- Viele erwerbstätige Menschen verdienen so wenig Geld, dass sie aufstockend Hartz IV-Leistungen vom Jobcenter in Anspruch nehmen müssen.
- Der Hartz IV-Regelsatz beinhaltet viele Dinge des täglichen Lebens nicht, wie z. B.: Zimmerpflanzen, Gartenpflege, Weihnachtsbaum, Taschen, Regenschirme, Adventsschmuck, Speiseeis im Sommer, Nicht in der Krankenversicherung erstattungsfähige Gesundheitskosten, Malstifte für Kinder in der Freizeit, Kleidung für Familienfeste. (siehe www.diakonie-wuerttemberg.de/themen/armut/)
- Die Kosten der Unterkunft sind in der Grundsicherung gedeckelt. Dadurch müssen oftmals Teile der Miete und der Nebenkosten aus den Regelsätzen bestritten werden. Die daraus entstehenden Existenzängste rauben den Betroffenen viel Kraft, die zur Bewältigung der schwierigen Lebensbedingungen notwendig wären und verursachen teils Depressionen und Angsterkrankungen.