Unsere sieben Fastenbriefe sollen einerseits über sozialrechtliche Möglichkeiten und Versäumnisse informieren. Sie sollen aber auch Mut machen und Ideen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man helfen kann, Kinderarmut zu überwinden:
Themen der diesjährigen Fastenbriefe:
- Was die Regelbedarfe beinhalten und was nicht
- Welche Lücken bei Regelbedarfen für Kinder am problematischsten sind
- Das Bildungs- und Teilhabebudget
- Kinderzuschlag/Kindergeld
- Der Dschungel der Familienleistungen ist gerade für einkommensschwache Familien schwer zu durchdringen
- Leistungen und Lücken im Krankenversicherungsgesetz (Mutter-/Vater-Kind-Kuren)
- Was das Sozialrecht niemals leisten kann und was den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ausmacht